Kartoffel Laura Halbfest Die Frischebringer


Laura (Kartoffel) Wikiwand

Kartoffel Laura. Laura ist eine mittelfrühe, vorwiegend festkochende Speisekartoffelsorte . Diese Kartoffelsorte zeichnet ihre rote Schale bei gleichzeitig tiefgelbem Fleisch aus. Laura wurde 1998 in Österreich zugelassen und bildet ovale Knollen aus. Die Augen liegen sehr flach bis flach.


Kartoffel Laura → Aussaat, Erntezeit, Standort, Mischkultur

Laura, eine späte Kartoffel, die überwiegend festkochend ist und nicht nur eine schöne Optik bietet, sondern auch einen speziellen, fast cremigen Geschmack. Linzer Delikatesse , die ursprünglich aus Österreich stammt.


Sorte Laura Kartoffel mit Roter Schale

Eigenschaften. Die Kartoffelsorte Laura, botanisch Solanum tuberosum ‚Laura', wurde 1998 in Österreich und Deutschland zugelassen. vorwiegend festkochend; leicht mehliger und cremiger Geschmack; typisches Kennzeichen: glatte, rote Schale mit flachen bis sehr flachen Augen; tiefgelbes Fleisch; runde bis ovale Form; Knollengröße: mittel.


20pcs Kartoffel Laura „rote Königin“ Bio schmackhaft ertragreich aromatisch Gemüse Samen Saatgut

Beschreibung Spezifikationen Bewertungen Die Hauptmerkmale der Sorte: Autoren: Europlant Pflanzenzucht GmbH Deutschland Synonyme benennen: Laura Termin: Esszimmer Knollengewicht, g: 90-150 Peelfarbe: dunkelpink Farbe des Fruchtfleisches: sattes Gelb Stärkegehalt, %: 15−17% Konsistenz: dicht Wässerigkeit: nicht wässrig


Kartoffelanbau im Garten Sorte 'Laura' mittelspäte Sorte, rotschalig

Laura Bioland-Speisekartoffeln Artikelnummer: 1011017 * inkl. gesetzlicher USt. zzgl. Versandkosten Schale: rot Fleisch: tiefgelb Kochtyp: vorwiegend festkochend Form: langoval Reifezeit: mittelfrüh Verwendung: Püree, Backkartoffel, Salzkartoffel, Pommes Geschmack: fruchtig, angenehm Ursprung: Deutschland Zulassung: 1998 - Deutschland


Laura, Biokartoffel, vorwiegend festkochend, Biohöfe Oldendorf

Charakteristisch „Laura" ist eine deutsche Sorte von mittelfrühen Kartoffeln mit hohem Ertrag. Die Reifezeit der Knollen beträgt 90 Tage. Diese Sorte hat hohe und kräftige Büsche mit dunklen Blättern. Rosa Knollen haben eine längliche Form und ein attraktives Aussehen. Die Augen der Kartoffel befinden sich auf der Oberfläche der Knolle.


Kartoffel Laura RegioMarkt

Die Kartoffelsorte Laura stammt aus dem Herkunftsland Österreich. Die Reifezeit der Sorte ist sehr früh. Laura wurde erstmals zugelassen im Jahr 1976. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist hellgelb-gelb. Die Knollenform ist oval.


Kartoffel Laura Hoflädchen Ochsenschläger

Laura-Kartoffelsträucher sind hoch und aufrecht und mit einer großen Anzahl dunkelgrüner Blätter mit einer faltigen Oberfläche bedeckt. Die Blüte ist reichlich und fällt Mitte Juni. In diesem Fall erscheinen auf jedem Busch weiße oder hellviolette Blüten. Die Knollen sind oval und groß.


Rote Kartoffel 'Laura' Infos zu Anbau, Ernte und Lagerung Gartenlexikon.de

Laura ist eine mittelfrühe, vorwiegend festkochende Speisekartoffelsorte. Kartoffel Laura. Diese Kartoffelsorte zeichnet ihre rote Schale bei gleichzeitig tiefgelbem Fleisch aus. Laura wurde 1998 in Österreich zugelassen und bildet ovale Knollen aus. Die Augen liegen sehr flach bis flach.


Kartoffel Laura Halbfest Die Frischebringer

Die Sorte ist eine der beliebtesten Sorten mit roter Schale (wie Sie wissen, erfolgt die Klassifizierung der Knollen anhand der Farbe der Schale). Das Fruchtfleisch der Sorte Laura hat eine satte gelbe Farbe, was auf einen hohen Stärkegehalt in Früchten hinweist, im Durchschnitt etwa 16,4-16,5%.


Laura Kartoffeln aus Sorsum Wöltje

Unter optimalen Bedingungen wächst Solanum tuberosum 'Laura' aufrecht und erreicht Größen von bis zu 1 m, sowie Breiten von etwa 50 cm. Aus der Kartoffel 'Laura' lassen sich z.B. leckere Salate zubereiten, aber auch köstliche Suppen. Blütezeit. Juni - August. Breite.


Pflanzkartoffeln Laura, Shop Staudengärten Bornhöved

Durch ihre rote Schalenfarbe und ihr tiefgelbes Fruchtfleisch ist sie immer eine Augenweide - ob gekocht oder roh. Laura ist leicht mehlig und cremig im Geschmack. Sie eignet sich sehr gut für Pommes und Ofenkartoffeln. Sie ist schon fast eine Delikatesse und zählt mit Abstand zu den Top-Sorten.


Kartoffel Sorte Laura vom Kartoffelhof Moorschlatt MeinMarktstand Nordwest

… 12 Die Kartoffelsorte Laura ist eine aus Deutschland stammende Augenweide. Sie wurde bereits 1998 zugelassen und ist seit dem eine sehr beliebte Kartoffel. Das liegt aber nicht nur an ihrer auffälligen Optik. Denn Laura schmeckt auch einfach super cremig. Ebenfalls sehr gefragt: • Kartoffeln im Kartoffelturm anbauen


Kartoffel Laura (festkochend)

Die Laura hat eine rötliche Schale und ein gelbliches Fleisch. Sie ist meist groß bis mittelgroß, länglich-oval und hat wenige Grübchen. Bei den von uns gelagerten, ist nur sehr wenig Schorf zu sehen. Geschmack: Hervorragend! Einfach nur lecker. So muss Kartoffel schmecken. Verwendung: Die Laura ist eine Allround-Kartoffel. Gut.


Kartoffel Sorte Laura vom Kartoffelhof Moorschlatt MeinMarktstand Nordwest

Festkochende Kartoffeln behalten auch nach dem Garen eine feste Konsistenz. Sie platzen beim Kochen nicht auf. Sie sind die idealen Kartoffeln für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Grillkartoffeln, Kartoffelgratins und selbstgemachte Kartoffelchips. Der Stärkeanteil liegt bei festkochenden Kartoffeln je nach Sorte bei etwa 10 bis 14 Prozent.


Kartoffel Laura Naturland Ankenbrand

LAURA - rotschalige, mittelfrühe, vorwiegend festkochende Qualitätsspeisesorte mit tiefgelber Fleischfarbe und einem aromatischen Geschmack Unser Sortiment: finden Sie aus über 100 Speise-, Verarbeitungs- und Stärkesorten die für Sie passende Pflanzkartoffel.